FAQ
Häufig gestellte FragenHäufige Fragen
Es gibt Fragen, die immer wieder gestellt werden. Damit Sie nicht lange suchen müssen, haben wir die häufigsten Fragen, übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Wie hoch sind die Investitionskosten für eine PV-Anlage?
Die Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage ergeben sich aus den Kosten für die Module, die Unterkonstruktion, den Wechselrichter, den Planungs-, Montage- und Netzanschlusskosten sowie ggf. einem Speichersystem. Photovoltaikanlagen arbeiten nahezu wartungsfrei. Um einen reibungslosen und effektiven Betrieb zu gewährleisten, empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle der Erträge der Anlage. So können eventuelle Störungen rechtzeitig erkannt werden.
Wie hoch ist die erwartete Lebensdauer meiner Photovoltaikanlage?
Heute können Photovoltaikanlagen eine Lebenserwartung von etwa 30–40 Jahren haben und weitgehend wartungsfrei arbeiten. Auf die von uns eingesetzten Solarmodule erhalten Sie eine Garantie von in der Regel 25 Jahren.
Muss meine PV-Anlage regelmäßig gewartet werden?
Eine PV-Anlage ist im Prinzip wartungsfrei. Es sind weder Komponenten vorhanden, die einem systematischen Verschleiß unterliegen, oder die aufgrund mechanischer Bewegung gewartet werden müssten.
In dieser Wartungsfreiheit liegt aber auch die Gefahr, dass der Betreiber gar nicht mehr nach der Anlage schaut und ggf. eine aufgetretene Störung nicht bemerkt. Um dem vorzubeugen, sollte man mit dem Errichter der PV-Anlage klären, welche Art der Überwachung der Anlage im vorliegenden Fall die geeignete ist
Kann Hagelschlag Photovoltaik-Module zerstören?
Solar-Module sind generell gegen Hagelschlag geschützt. Das gehärtete Spezialglas wird zu Testzwecken mit Eiskugeln, die einen Durchmesser von 12,5 mm bis 75 mm haben, beschossen. Dabei beträgt die maximale Auftreffgeschwindigkeit 140 km/h. Diese Tests werden nach IEC-Norm durchgeführt. Die Zerstörungsgefahr durch Hagelschlag ist somit gering. Trotzdem ist der Abschluss einer Versicherung für Ihre Photovoltaikanlage zu empfehlen.
Was ist mit einer Anlagenüberwachung gemeint?
Eine einfache preisgünstige Anlagenüberwachung besteht z. B. darin, regelmäßig die Wechselrichter auf Störungsfreiheit zu kontrollieren, die Erträge aufzuschreiben und mit prognostizierten Erträgen oder Erfahrungen aus der Vergangenheit zu vergleichen. Man kann aber auch durch Geräte und Programme eine automatische Anlagenüberwachung einrichten lassen, die die Erträge der Anlage aufzeichnet und den Betreiber z. B. über aufgetretene Störungen informiert.
Sind Genehmigungen oder Zertifizierungen für meine private PV-Anlage nötig?
Private Anlagen müssen beim Netzbetreiber angemeldet und von diesem freigegeben werden.
Sind Genehmigungen oder Zertifizierungen für eine gewerbliche PV-Anlage nötig?
Eine Zertifizierung ist für gewerbliche Anlagen ab einer Leistung ab 135 kVA nötig, wenn die PV-Anlage am kundeneigenen Trafo angeschlossen ist.
Ist die PV-Anlage am Niederspannungsnetz angeschlossen, können auch Anlagen >135 kVA ohne Zertifizierung laufen.
Welchen Einfluss haben Schatten auf der PV-Anlage auf die Erträge?
Bei direkter Sonneneinstrahlung erzeugt ein einzelnes Modul am meisten Strom. Fällt ein Schatten auf das Modul, beträgt der Ertrag nur noch 20-40 % davon.
In einer Photovoltaikanlage werden immer mehrere Module (bis zu 26) in Reihe zusammengeschaltet. Fällt auf nur ein Modul dieser Kette ein Schatten, während alle anderen noch direkte Sonneneinstrahlung erfahren, sinkt trotzdem die Leistung aller Module ab. Schatten haben daher einen großen Einfluss auf die Erträge und sollten bei der Auslegung der PV-Anlage besonders genau berücksichtigt werden. (siehe auch: 3D-Simulationsprogramme)
Was berechnen 3D-Simulations-Programme?
Ziel ist die Berechnung einer zuverlässigen Ertragsprognose für eine bestimmte Photovoltaikanlage. Berücksichtigt werden sollten alle Faktoren, die über die Höhe der Erträge entscheiden (siehe Erträge). Insbesondere können über die Programme Einflüsse aus Verschattungen von Gebäuden, Bäumen, Schornsteinen, Gauben etc. sehr genau erfasst werden. Hierzu werden neben dem Gebäude mit der PV-Anlage auch die schattenverursachenden Objekte im 3-dimensionalen Raum modelliert, so dass die Programme den Einfluss der Schatten über den Tages- und Jahresverlauf genau berechnen können.
Was sind Erträge bei Photovoltaikanlagen?
Eine PV-Anlage erzeugt Strom, dessen Menge in Kilowattstunden [kWh] gemessen wird. Die Menge der erzeugten kWh wird Erträge genannt.
Was entscheidet über die Höhe der Stromerträge?
Folgende Einflüsse entscheiden über die Höhe der Erträge einer Photovoltaikanlage:
- Ausrichtung des Daches (Süden 100 %, Süd Ost/Süd West ca. 95 %, Ost/West ca. 85 %)
- Dachneigung (bei Süddach ist in unseren Breitengraden ca. 30° bis 35° optimal)
- Abminderung durch Abschattungen in der Umgebung (Gebäude, Bäume, Berge etc.) und auch durch Bauteile auf dem Dach (Schornsteine, Brandmauern etc.)
- Verschmutzung durch Pollenflug oder Staubbelastung durch Verkehr
- Die eingesetzten Komponenten (Module, Wechselrichter, Leitungen)
- Fachmännische und hochwertige Montage und Installation
Wie rechne ich mit meinem Netzbetreiber ab?
Ein zusätzlicher Einspeisezähler misst den von der PV-Anlage erzeugten Strom. Die Strommengen, die dem öffentlichen Versorgungsnetz zufließen, werden mit der gesetzlich garantierten Einspeisevergütung multipliziert. Von den meisten Energieversorgern erhalten Sie monatlich gleichbleibende Abschlagszahlungen. Am Ende vom Jahr erfolgt eine Abrechnung mit den tatsächlichen, vom Zähler abgelesenen Werten. Für das Folgejahr wird aufgrund der Abrechnung eine neue Abschlagszahlung festgelegt.
Was ist Eigenverbrauch?
Der erzeugte Strom kann auch im eigenen Haus verbraucht und nur der Überschuss in das öffentliche Netz eingespeist werden. Den Anteil des in Ihrem Haus direkt verbrauchten Stroms nennt man Eigenverbrauch. Für diesen Anteil sparen Sie sich den Einkauf des Stroms von Ihrem Stromanbieter. Im Allgemeinen ist die Einsparung für selbst verbrauchten Strom höher als die Einspeisevergütung für Strom, den Sie ins öffentliche Netz einspeisen.
Was ist unter Autarkie zu verstehen?
Autarkie meint die Unabhängigkeit vom Stromnetz. Diese ist nur in Kombination mit einem Stromspeicher möglich. Das heißt, der gesamte Eigenverbrauch eines Hauses wird über den selbst erzeugten und gespeicherten Strom gedeckt. Damit wird keine Energie vom allgemeinen Stromnetz bezogen. In unseren Breiten und den aktuellen Technologien, ist dies nur zu Zeiten von hoher Sonneneinstrahlung möglich.
Wie mache ich Gewinne mit einer Photovoltaikanlage?
Bei den selbst verbrauchten kWh sparen Sie sich den Einkauf vom Energieversorger und haben als Ertrag die dadurch eingesparten Kosten. Die, in das öffentliche Stromnetz, eingespeisten kWh werden mit einer, im EEG festgelegten, Einspeisevergütung Ihrem Konto gutgeschrieben.
Was sagt eine Rentabilitäts-Berechnung?
Eine Rentabilitäts-Berechnung sagt mir, wie viel Gewinn ich durch die Investition in eine Photovoltaikanlage erwarten kann.
Ergebnisse der Berechnung können sein:
- Wann haben sich die Kosten für die PV-Anlage wieder eingespielt? (Amortisationszeit)
- Wie hoch ist meine Rendite auf das eingesetzte Geld?
- Bei der Berechnung sollten berücksichtigt werden:
- Kapitalzins
- Wartungskosten, Versicherungen
- Rückgang der Leistungen der Anlage
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Finanzierung einer PV-Anlage?
Sie können bei der KFW Bank einen Förderantrag stellen.
Zusätzlich bezahlen Sie seit dem 1.1.2023 keine Mehrwertsteuer mehr für Ihre PV-Anlage.
Jetzt unverbindlich anfragen
Diese Angaben benötigen wir für ein aussagekräftiges Angebot von Ihnen:
Die Maße und Bauart Ihres Daches, Ihren Jahresstromverbrauch und diverse Details, wie Sie Ihre zukünftige PV-Anlage nutzen wollen. Für das Ausfüllen unseres Anfrageformulars benötigen Sie ca. 5 Minuten.
Um ein aussagekräftiges Angebot zu erhalten, sollten Sie außerdem Fotos von Ihrem Dach, Ihrer Zählerhauptverteilung und ggf. Dachpläne bereithalten.